White PaperSchutz für DNS Zero-Day-Exploits mit Hybrid-Architektur
Ausbau der DNS-Infrastruktur
Ihr Netzwerk ist für Cyber-Angriffe auf eine Art und Weise anfällig, von der Sie vermutlich noch nie gehört oder die Sie sich nicht vorgestellt haben. Die Möglichkeiten einer erfolgreichen Übernahme von DNS-Servern sind enorm und erlauben eine Umleitung des Datenverkehrs, Malware-Steuerung oder schlicht willkürliche Serviceausfälle. Deshalb muss DNS-Sicherheit oberste Priorität unter den IT-Experten haben und über einen sichereren Ansatz zum Schutz der Protokolle aufklären – einen Hybridansatz.
Dieses Dokument (auf Englisch) beschreibt die Hybridisierung und deren Herausforderungen in einfachen Worten und erläutert, wie überschaubare, sichere und zuverlässige hybride DNS-Architekturen bereitgestellt werden können.
Erfahren Sie mehr zur Hybrid DNS Engine Technologie:
- Schutz gegen Zero-Day- Sicherheitslücken
- Optimierung des Sicherheits- und Risikomanagements
- Stärkung der bewährten Verfahren für DNS Nameserver
- Ausräumen einzelner Fehlerpunkte (SPOF)