Eliminieren Sie Ihr Risiko für Ihr Unternehmen von Zero-Day- Exploits
DNS Sicherheit war noch nie so wichtig wie heute. Jeden Monat werden neue DNS Zero-Day-Schwachstellen veröffentlicht. Ein Sicherheitsalarm oder ein Cyberangriff auf die eingesetzte Name Server Software steigert das Risiko von Datenverlusten und Netzwerkausfällen drastisch. Bei einer der letzten DNS-Lücken ist es einem Hacker mit einer speziell programmierten Abfrage gelungen, DNS Server zu lähmen und für die Unternehmen kritische Funktionen stillzulegen. Der Untergrundmarkt für Zero-Day-Lücken macht Umsätze in Millionenhöhe und da Domain Name Systeme das beliebteste Angriffsziel für Hacker sind (Arbor 2016 Security Report), müssen Unternehmen darauf vorbereitet sein, DNS Zero-Day-Attacken abzuwehren. Sind Sie bereit?
Sichern Sie Ihr DNS gegen Zero-Day-Attacken
Die Hybrid DNS Technologie von EfficientIP bietet den höchsten Sicherheitslevel gegen Zero-Day-Schwachstellen. Das SOLIDserver™ Hybrid DNS umfasst zwei Engines der Spitzenqualität in einer Appliance, die einfach und transparent als eine Einheit verwaltet werden (BIND & NSD/Unbound).
Mit den SmartArchitecture™ Templates und der assistentengestützten Verwaltung ist die Bereitstellung von DNS Architekturen durch Mischen verschiedener Technologien kein Problem und die Übereinstimmung mit den grundlegenden Best Practice Sicherheitsprozeduren sowie die Beseitigung vom Single-Point-of-Failure sind gewährleistet. Bei einer Sicherheitslücke kann mit einem Mausklick von der laufenden Name Server Software auf die andere Name Server Software umgeschaltet werden, die nicht von der DNS Schwachstelle betroffen ist. Der DNS Dienst ist sofort wieder sicher. Auf diese Weise kann vermieden werden, dass in einem Notfall ein Sicherheits-Patch verwendet wird, ohne dessen Stabilität zu prüfen. So haben die Administratoren Zeit, das Upgrade zu prüfen, und behalten die Kontrolle über den Prozess kritischer Netzwerkänderungen.
Vorteile vom Hybrid DNS Engine & Architektur
Mindern Zero-Day-Schwachstelle
Sofortiges Abschwächen von Zero-Day DNS-Bedrohungen
Beseitigung von Single-Point-of-Failure
Eliminieren SPOF durch verschiedene Technologien Mischen
Erweiterte Sicherheits-Footprint
Verwirren der Hacker mit einem modernen Sicherheits-Footprint
Sicherheits-Upgrades
Verbessern vom Risikomanagement kritischer Änderungen